Bundestagswahl

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die nach Artikel 38 des Grundgesetzes in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.

Der Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt.

Nächster Wahltermin
Die nächste Bundestagswahl findet 2029 statt. 

  

Eintrag ins Wählerverzeichnis für Bundestagswahl beantragen

Briefwahl - Wahlschein beantragen

Die Briefwahl stellt eine Möglichkeit zur Stimmabgabe zu einer Wahl per Post dar. Die Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) können persönlich (nicht telefonisch), schriftlich oder elektronisch (z.B. E-Mail) beantragt werden.

Briefwahl online beantragen

 

Bundestagswahl - Erklärvideos

  • Erst- und Zweitstimme - Wie funktioniert die Bundestagswahl

    Wie viel Stimmen hat man bei der Bundestagswahl? Was ist wichtiger, die Erst- oder die Zweitstimme? Das Video der Bundeszentrale für politische Bildung gibt Antworten

  • Bundestagswahl 2025 kurz erklärt - alles, was du wisse musst!

    Am Sonntag, 23. Februar 2025, ist Bundestagswahl. In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du dazu wissen musst: Wer darf überhaupt wählen? Wie kann man Briefwahl beantragen? Welche Stimme ist wichtiger: Die Erst- oder die Zweitstimme?

 

Weitere Erklärvideos zur Bundestagswahl 2025 in den Sprachen Arabisch, Englisch, Türkisch, Russisch gibt es auf dem Youtube-Kanal der Landeszentrale für politische Bildung

Wahlergebnis der Bundestagswahlen

Weiterführende Informationen zur Bundestagswahl