Radboxen

Am Biberacher Bahnhof stehen Fahrradboxen bereit, in denen Pendelnde und Radfahrende ihre Fahrräder diebstahlsicher und wettergeschützt abstellen können. Baubürgermeister Simon Menth betont: „Mit diesem Angebot setzt die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.“

Bild vergrößern: Fahrradboxen am Bahnhof
In der Freiburger Straße können Fahrräder in insgesamt 16 Boxen diebstahlsicher und wettergeschützt abgestellt werden.

Die Fahrradboxen stehen am Bahnhof auf Seite der Freiburger Straße, direkt an der Unterführung zu den Gleisen. Die Anlieferung erfolgte bereits vor ein paar Wochen, nun konnte dank der wärmeren Temperaturen auch der Stromanschluss gelegt und die Anlage in Betrieb genommen werden. Es stehen 16 Fahrradboxen zur Verfügung, die unteren Boxen können auch von zwei Rädern belegt werden. Satteltasche oder Helm können in der Box mit untergebracht werden.

Das Prinzip ist einfach: Am Terminal vor Ort kann eine Box reserviert werden. In den Türen der Boxen befindet sich eine Anleitung zum Einstellen der Räder. In den unteren Boxen muss man lediglich daran denken, rückwärts einzuparken. Die oberen Boxen können dank einer einfachen Schienenlösung ebenfalls problemlos bedient werden.

Menth ist zufrieden: „Den Dreh hat man schnell raus. Auch schwerere Räder wie E-Bikes können bequem eingeparkt werden.“ Pro Tag kostet die Nutzung 1 Euro, pro Woche 5 Euro und pro Monat 15 Euro. Über die App können die Boxen über einen längeren Zeitraum beliebig oft geöffnet oder geschlossen werden, ohne das Terminal zu nutzen.

Die Fahrradboxen verfügen über eine integrierte manuelle Notöffnung, einen möglichen Fernzugriff zur Auslösung von Rädern sowie eine 24/7-Hotline im Problemfall. „So ist immer für schnelle Hilfe gesorgt“, versichert Patrick Rabe, Geschäftsführer der Firma RWC factory GmbH. Er stellt die innovativen Fahrradboxen, die aus alten Schiffscontainern produziert werden, an immer mehr Standorten zur Verfügung.

Gebucht werden können die Boxen in ganz Deutschland übrigens immer mit der gleichen App. Das Projekt wurde aus Mitteln des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert, die Gelder zur Realisierung stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, den der Landtag beschlossen hat.

Die App „Velobrix“ kann im Google-Play-Store oder Apple-App-Store kostenfrei heruntergeladen werden. Das Terminal direkt bei den Fahrradboxen steht immer zur Verfügung. Die Buchung funktioniert per Kartenzahlung.

Sie haben Probleme mit der Buchung oder Hinweise?
Die Betreiberfirma RWC Factory ist über die Service-Hotline oder WhatsApp unter 0151 68 81 67 79 oder 0371 836 5355 0 oder per Mail unter info@rwc-factory.com erreichbar.

Erklärvideo 

 

12.04.2025