Weinreise an den Kaiserstuhl
Das Kulturamt bietet von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September, eine außergewöhnliche Weinreise in die Weinregion Kaiserstuhl an. Die Teilnehmenden erwartet ein intensives, genussvolles Wochenende, das nicht nur hochwertige Weine, sondern auch spannende Einblicke in den Wandel der Weinwirtschaft vermittelt. Die Reise wird von Christian Kuhlmann, dem ehemaligen Baubürgermeister der Stadt Biberach, begleitet. Es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Kaiserstuhl zählt zu den herausragenden Weinbaugebieten Deutschlands – und dennoch stehen auch hier die Winzer vor großen Herausforderungen. Rückläufiger Weinkonsum, wirtschaftlicher Druck und die Folgen des Klimawandels machen deutlich: Der Weinbau befindet sich im Umbruch. Die Antwort vieler junger Betriebe lautet: Qualität, Individualität und nachhaltiges Arbeiten. Genau diesen Entwicklungen widmet sich die Weinreise mit Besuchen bei engagierten, überwiegend ökologisch arbeitenden Weingütern.
Das Programm beginnt am Freitag mit der individuellen Anreise und einem Besuch beim Weingut Abril in Bischoffingen, das für seine moderne, biologisch ausgerichtete Ausrichtung bekannt ist. Anschließend beziehen die Teilnehmenden das Hotel „Steinbuck Stuben“ in Vogtsburg und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Am Samstag stehen zwei weitere Weingüter auf dem Programm: das traditionsreiche Weingut Wagner, das konsequent auf Naturweine setzt, sowie das etablierte Weingut Bercher in Burkheim. Auch hier liegt der Fokus auf handwerklich hergestellten Weinen mit klarer Stilistik und individueller Handschrift. Die Abende bieten jeweils Gelegenheit zu Austausch und Genuss in entspannter Atmosphäre.
Den Abschluss der Reise bildet am Sonntag der Besuch der Shelter Winery in Kenzingen. Dieser kleine Betrieb hat sich durch seine kompromisslose Qualitätsausrichtung auf Pinot Noir und Chardonnay europaweit einen Namen gemacht. Im Fokus steht hier der präzise Ausbau im Stil des Burgunds – fein, elegant und ausdrucksstark.
Die Kosten für die Weinverkostungen sind in der Kursgebühr von 165 Euro enthalten. Hotelübernachtung und Verpflegung tragen die Teilnehmenden selbst. Diese Reise richtet sich nicht nur an Weinliebhaber, sondern auch an alle, die mehr über die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen im europäischen Weinbau erfahren möchten. Sie bietet Genuss und Erkenntnis gleichermaßen – und einen Blick hinter die Kulissen einer traditionsreichen, zugleich zukunftsorientierten Weinregion.
Eine Anmeldung ist unter www.vhs-biberach.de, per E-Mail an vhs@biberach-riss.de oder telefonisch unter 07351/51-338 notwendig.