Mitmachen bei „Kunst der Amateure“

Die aktuelle Sonderausstellung „Kunst der Amateure“ im Museum Biberach widmet sich der Geschichte der Partizipation in der Kunst. Die Ausstellung stellt künstlerische Ansätze der Region in einen Dialog mit internationalen Positionen. Bei mehreren Führungen können Interessierte tiefer in das Thema eintauchen.

Bild vergrößern: Museum Biberach- Sonderausstellung Kunst der Amateure - Kunstwerke zum Spielen Bild: © Thomas Gretzinger
In der Ausstellung „Kunst der Amateure“ dürfen die Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und sich kreativ und spielerisch betätigen.

  

Ausgangspunkt der Partizipation in der Kunst sind die ersten Werke im Medium der Konzept- und Videokunst, in denen das Publikum durch aktive Handlung Teil des Kunstwerks wird. Diese neuen künstlerischen Ansätze haben einen demokratischen Anspruch gemeinsam: Die Kunst soll von ihrem hohen Sockel der Eliten gestoßen werden und für jedermann zugänglich und durch die eigene Handlung „aktivierbar“ sein. Die demokratischen Ansätze der 1960er- und 1970er-Jahre führen bis zur interaktiven Medien- und Computerkunst der Gegenwart.

Kunstwerke zum Spielen

Alle Werke in der Ausstellung haben gemeinsam, dass sie vom Publikum – ob Groß oder Klein – gespielt werden können: Von virtuellen Seifenblasen, die man mit seinem Schatten zum Platzen bringen kann, bis hin zu einem Spielplatz im Museum.

Führungen am Sonntag und nach Feierabend

Das Museum bietet jeden Sonntag zwei einstündige Führungen durch die Ausstellung an. Die nächsten Möglichkeiten bieten sich am Sonntag, 2. März, um 11.15 Uhr mit Claudia Schütz und um 15 Uhr mit Claudia Manall, am Sonntag, 9. März, um 11.15 Uhr mit Claudia Schütz und um 15 Uhr mit Claudia Manall sowie am Sonntag, 16. März, um 11.15 Uhr mit Claudia Schütz und um 15 Uhr mit Debora Amann.

Möchte man den Feierabend künstlerisch gestalten, bietet sich die einstündige After-Work-Führung am Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr mit Claudia Manall an.

Die Führungen kosten jeweils den Museumseintritt plus 1 Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Impuls-Lunch

Der Impuls-Lunch am Dienstag, 11. März, um 12.15 Uhr verbindet Kunst mit einem leckeren Gaumenschmaus. Nach einer kurzen Führung, in der die Hauptwerke vorgestellt werden, bekommen die Besucher ein Lunch-Paket – je nach Wunsch auf die Hand oder im Aktionsraum. Interessierte müssen sich unter Telefon 07351/51-331 oder per E-Mail an museum@biberach-riss.de anmelden. Auch hier kostet die Teilnahme den Museumseintritt plus 1 Euro.