Friedenslicht für den Oberbürgermeister

In diesem Jahr bringen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Pfadfinderschaft St. Georg erneut das Friedenslicht nach Biberach. Einen besonderen Höhepunkt stellte die feierliche Übergabe an Oberbürgermeister Norbert Zeidler dar.

Bild vergrößern: Als Symbol des Friedens, der Hoffnung und der Verbundenheit überreichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht an Oberbürgermeister Zeidler. Bild: © Harald Nunnenmacher
Als Symbol des Friedens, der Hoffnung und der Verbundenheit überreichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht an Oberbürgermeister Zeidler.

  

Die Tradition, das Licht als Symbol für Frieden, Hoffnung und Verbundenheit zu verteilen, reicht weit zurück und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Friedenslicht, das normalerweise in Bethlehem entzündet wird, reist jedes Jahr durch die Welt, um Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden. Es soll daran erinnern, dass der Friede oft im Kleinen beginnt – in den Herzen und im Miteinander.

Dem OB statteten die Pfadfinder in diesem Jahr erstmals einen Besuch im Rathaus ab. Norbert Zeidler nahm das Friedenslicht dankend entgegen: „Ihr bringt dieses Zeichen der Verbundenheit jährlich nach Biberach und leistet damit einen wichtigen Dienst für unsere Stadt. Dafür danke ich euch von Herzen.“ Die Stadt belohnte das Engagement der Pfadfinder mit einer Geldspende.

Aufgrund des Nahostkonflikts konnte das Friedenslicht in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet werden. Stattdessen wurde die Flamme aus dem Vorjahr verwendet. Das Friedenslichtkind hat die Flamme in Christkindl bei Steyr, der Partnerstadt Bethlehems, entgegengenommen.

Jugendgottesdienst am vierten Advent
Die Pfadfinder laden alle ein, das Friedenslicht in Empfang zu nehmen und weiterzugeben. Der traditionelle Jugendgottesdienst der Pfadfinderschaft St. Georg findet am vierten Adventsonntag, 22. Dezember, um 18 Uhr in der Kirche St. Josef in Birkendorf statt. Die Pfadi-Band begleitet musikalisch. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eine eigene Kerze mitzubringen. Zum gemütlichen Ausklang bieten die Pfadfinder im Anschluss Glühwein und Punsch an.