Stadtradeln: Biberach radelt für ein gutes Klima
Zum sechsten Mal nimmt Biberach an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Vom 13. Mai bis 2. Juni dreht sich dann wieder alles ums Fahrrad: In den drei Aktionswochen können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Kilometer für eine nachhaltige Mobilität sammeln. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort kostenlos unter www.stadtradeln.de/biberach-riss anmelden.
Wer regelmäßig in die Pedale tritt, setzt sich nicht nur für die eigene Gesundheit und Fitness ein, sondern reduziert auch Lärm, Emissionen und Verkehrsbelastung in der Stadt. Die Mobilitätsbefragung im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass der Radverkehrsanteil in Biberach deutlich zugenommen hat. Dennoch werden innerhalb des Stadtgebiets immer noch circa 42 Prozent der Wege mit dem Auto zurückgelegt. „Gerade diese Kurzstrecken lassen sich schnell und unkompliziert mit dem Rad zurücklegen“, empfiehlt Baubürgermeister Simon Menth, der die Aktion in diesem Jahr das erste Mal begleitet.
Anmeldung
Beim Stadtradeln können alle mitmachen, die in Biberach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-)Schule gehen oder Mitglied in einem Biberacher Verein sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/biberach-riss anmelden.
Die Wettbewerbswertung läuft über Teams. Bei der Registrierung kann man entweder einem bestehenden Team beitreten oder selbst ein neues Team gründen. Wer einfach so mitfahren will, kann sich immer im „Offenen Team“ anmelden, hier sind alle willkommen.
In den drei Wochen des Stadtradelns werden dann Kilometer gesammelt: Alle Strecken, die mit dem Rad zurückgelegt wurden, können im persönlichen Profil eingetragen werden. Dabei muss das Profil nicht tagesaktuell vervollständigt werden, Kilometer können bis kurz nach Ende des Aktionszeitraums noch nachgetragen werden.
Neben der Nutzung im Browser können Teilnehmende die geradelten Strecken auch mit der kostenfreien Stadtradeln-App bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die App steht unter www.stadtradeln.de/app kostenlos zur Verfügung.
Spielregeln
Damit der Wettbewerb fair bleibt, gelten Spielregeln: Zum Beispiel zählen Radwettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern nicht mit. Aber es dürfen auch Fahrten außerhalb des Biberacher Stadtgebiets eingetragen werden, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Weitere Informationen zu den Spielregeln finden sich unter www.stadtradeln.de/spielregeln.
Das Stadtradeln wird jährlich vom „Klima-Bündnis“ organisiert, deutschlandweit sammeln Bürgerinnen und Bürger möglichst viele Radkilometer für ihre Kommunen. Die Kampagne will für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Die Teilnahme Biberachs an der Aktion „Stadtradeln“ wird von der Initiative „Radkultur“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.
Infokasten
Bei allgemeinen Fragen zum „Stadtradeln“ oder bei Problemen mit der Registrierung hilft die „Stadtradeln“-Koordinationsstelle der Stadt Biberach gerne weiter, telefonisch unter 07351/51-260 oder per E-Mail an baudezernat@biberach-riss.de.