„Eine Institution Biberachs“: 100. Geburtstag von Ehrenbürgerin Sieglinde Vollmer

Am 30. November feierte Biberachs Ehrenbürgerin Sieglinde Vollmer ihren 100. Geburtstag. Oberbürgermeister Norbert Zeidler überbrachte die Glückwünsche der Stadt mit ihren Vereinen und Organisationen. Denn mit ihrer Stiftung unterstützt Sieglinde Vollmer seit Jahren gemeinnützige Projekte in Biberach.
Bild vergrößern: OB Zeidler und Sieglinde Vollmer.
Oberbürgermeister Zeidler gratuliert Ehrenbürgerin Siglinde Vollmer zu ihrem 100. Geburtstag.

Es sei für Biberach ein besonderer Tag, sagte Zeidler, „weil wir den 100. Geburtstag einer ganz besonderen Jubilarin feiern dürfen. Einer Frau, auf die wir hier in Biberach unglaublich stolz sind. Das ‚Fräulein Vollmer‘ ist eine Institution in dieser Stadt.“

Geboren 1924, trat Sieglinde Vollmer 1961 in das Familienunternehmen Vollmer ein, welches ihr Vater 1909 gegründet hatte, und übernahm 1964 gemeinsam mit ihrem Bruder die Geschäftsführung. Bis heute ist sie als Aufsichtsratsmitglied der Vollmer Gruppe und Kuratorin der Sieglinde-Vollmer-Stiftung aktiv.

Zu ihrem 100. Ehrentag wurden die Gäste in das Biberacher Technologieund Dienstleistungszentrum von Vollmer geladen. Zu den Gästen zählten unter anderem Landrat Mario Glaser sowie Rainer Fuchs, Vorsitzender der Schützendirektion, der Sieglinde Vollmer zum Ehrenmitglied ernannte. Nur selten kommt es vor, dass Bürgerinnen oder Bürger das 100. Lebensjahr erreichen. Angesichts einiger beispielhafter Ereignisse der letzten 100 Jahre bezeichnete OB Zeidler es als beeindruckend und tief bewegend, was Ehrenbürgerin Sieglinde Vollmer in ihrem Leben alles erlebt und erreicht hat.

Der Heimatstadt verpflichtet

Als Persönlichkeit und als Unternehmerin gehört sie untrennbar zu Biberach und steht in einer Reihe mit Namen wie Bruno Frey, Hugo Rupf, Arthur Handtmann oder Hans, Willy und Isolde Liebherr. Eine ihrer besonders herausstechenden Eigenschaften ist die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: zum einen für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden, aber auch für Biberach, ihre Heimatstadt. Für Sieglinde Vollmer sei immer klar gewesen, dass wirtschaftlicher Erfolg auch zu gesellschaftlichem Engagement verpflichte. Zeidler nannte unter anderem den Sieglinde Vollmer-Preis, mit dem talentierte Jugendliche im Bereich der MINT-Fächer ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden, sowie die großzügige Unterstützung des Museums Biberach, mit der das Jakob Bräckle Gemälde „Der Ausstellungsbesucher“ angekauft werden konnte.