Freiwillige Feuerwehr

Die freiwillige Feuerwehr Biberach wurde 1849 gegründet. Sie ist damit eine der ältesten Feuerwehren Deutschlands. Wie viele Feuerwehren in Südwestdeutschland, folgte sie der Tradition sich aus der vormaligen Turnerbewegung zu gründen.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Biberach an der Riß besteht aus 4 Einsatzabteilungen in Biberach, Mettenberg, Ringschnait und Stafflangen. Die insgesamt 210 ehrenamtlichen Kräfte leisten circa 400 – 450 Einsätze im Jahr. Dabei handelt es sich um circa 80 % technische Hilfeleistungen und 20 % Brandbekämpfungseinsätze.


Versteigerung PKW-Anhänger

Die Feuerwehr Biberach versteigert an den Meistbietenden einen PKW-Anhänger

Eckdaten 

Hersteller Böckmann Fahrzeugbau GmbH
Typ Baustellensicherungsanhänger BA 7518 SM-5
Erstzulassung 20.03.2008
TÜV Neu
Zulässiges Gesamtgewicht 750 kg
Stützlast 00075 kg
Leergewicht 260 kg
Achsen 1
Länge 3390 mm
Breite 1600 mm 
Höhe 1110 mm
Größenbezeichnung der Bereifung 155 R 13 74J OD 71Q

Sowohl Fahrzeugbrief (ZB II) als auch Fahrzeugschein (ZB I) sind vorhanden. Der Anhänger wurde als Verkehrssicherungsanhänger benützt und ist durchgängig in einer trockenen Fahr-zeughalle gestanden. Der Anhänger weist entsprechend alters- und laufleistungsbedingt Gebrauchsspuren (Kratzer etc.) auf. Der Anhänger ist in einem optisch guten Zustand und fahrbereit, wird abgemeldet übergeben.

Hinweise zur Besichtigung/Abholung:

Eine Besichtigung vor Ort in der Feuerwehr Biberach ist nach Terminvereinbarung möglich. Ihr Ansprechpartner ist Feuerwehrkommandant Florian Retsch. Telefon: 07351 51 47 550; E-Mail: F.Retsch@Biberach-Riss.de
Für die Verladung, Ladungssicherung sowie den Abtransport ist der Ersteigerer selbst verantwortlich. Es erfolgt keine Unterstützung.

Zahlungsziel 10 Tage. Das Fahrzeug kann erst nach vollständiger Bezahlung des Höchstgebots (per Überwei-sung) und nach vorheriger Terminabsprache abgeholt werden. Die Abholung muss spätestens 14 Tage nach Zahlungseingang erfolgen. Ab dem 15. Tag fallen Verwahr- bzw. Lagergebühren in Höhe von 20,00 EUR pro Tag an.

Angebote sind bis Freitag, 21.März 10 Uhr unter der E-Mail Feuerwehr@Biberach-Riss.de , unter Angabe von Vor- und Nachnamen und vollständiger Adresse abzugeben.
Minimalgebot 150,00 Euro

Über die Freiwillige Feuerwehr

1965 erfolgte der Umzug vom Feuerwehrhaus Wielandstraße in das damals neu gebaute Gebäude in der Ehinger Straße 24. Im Jahr 2018 konnte die Stadtverwaltung der Feuerwehr den Schlüssel für den Neubau in der Bleicherstraße übergeben. Hier stehen nun ausreichend Stellplätze, Unterrichtsräume und Werkstätten für die Feuerwehr und die Kreisgerätewerkstatt des Kreisfeuerlöschverbandes zur Verfügung.

Eine Besonderheit ist, dass Biberach als eine der 7 Stützpunktfeuerwehren für 9 weitere Kommunen (Schemmerhofen, Maselheim, Warthausen, Mittelbiberach, Ummendorf, Hochdorf, Eberhardzell, Attenweiler, Uttenweiler-Ahlen) zuständig ist. Insbesondere durch Sonderfahrzeuge und Sondergeräte kann dabei die Abteilung Biberach eine wertvolle Unterstützung sein. Aber auch bei Großunwetterlagen können die anderen kommunalen Feuerwehren, Biberach unterstützen.

Am Standort Biberach werden 18 Einsatzfahrzeuge vorgehalten, unter anderem ein Hubrettungsfahrzeug, zwei Wechsellader aber auch 5 Löschfahrzeuge. Sondereinheiten sind die Führungsunterstützungsgruppe mit einer Drohneneinheit, der gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Boehringer und der CBRN (chemische, biologische , radiologische und nukleare Gefahren-Einheit). Einheit gestellte Gefahrgutzug des Landkreises, die Feldkücheneinheit zur Verpflegung bei Großschadenslagen sowie die Höhenrettungsgruppe.

Bei der Einsatzabteilung Stafflangen wird ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/12, ein Mannschaftstransportwagen, in Mettenberg ein Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W und ein MTW sowie in Ringschnait ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 und ein MTW vorgehalten.

Die bestehende Jugendfeuerwehr mit 44 Mitgliedern, sichert den Nachwuchs der eigenen Kräfte und ist wie die Altersmannschaft, die historische Gruppe und der Spielmannszug ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen, funktionierenden Freiwilligen Feuerwehr Biberach/Riß.

Organisatorisch ist die Feuerwehr dem Dezernat I (Herr Oberbürgermeister Zeidler) und somit dem Ordnungsamt angegliedert. Im Ordnungsamt ist das Sachgebiet Brand- und Bevölkerungsschutz gebildet.

Hauptberuflicher Kommandant ist seit 2017 Herr Florian Retsch und sein ehrenamtlicher Stellvertreter ist Herr Florian Hofmann.

Feuerwehrkommandant und Einsatzabteilungen

Feuerwehrkommandant

Einsatzabteilung Biberach

  • Herr Nico Schneider, Stv. Abteilungskommandant
  • Herr Stefan Milotzke, Stv. Abteilungskommandant

Einsatzabteilung Stafflangen

  • Herr Johannes Schosser, Stv. Abteilungskommandant
  • Herr Thomas Enderle, Stv. Abteilungskommandant

Einsatzabteilung Ringschnait

  • Herr Johannes Beck, Stv. Abteilungskommandant
  • Herr Daniel Halder, Stv. Abteilungskommandant

Einsatzabteilung Mettenberg

  • Herr Christoph Schmid, Stv. Abteilungskommandant
  • Herr Markus Maier, Stv. Abteilungskommandant

Weitere Kontaktpersonen



  • Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehr Biberach/Riß

    Feuerwehr Biberach seit 1849 unentwegt im Einsatz gemäß dem Motto „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
    365 Tage, 24 Stunden für die Bevölkerung da zu sein, ist vielschichtig. Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr stellen ihre Intention dar, warum es sich lohnt, dieses erfüllende Ehrenamt wahrzunehmen.